Nutzen Sie die von Decibel validierte Erfahrungsanalyse, die nachweislich & Konversionseinnahmen vorhersagen kann.
Beispiellose Erfahrungsdaten liefern eine unvoreingenommene Bewertung der digitalen Erfahrung
Unmittelbar nach der Implementierung macht sich Decibels AI an die Arbeit, um problematische Verhaltensweisen und Erfahrungsprobleme auf Ihren Websites und Apps aufzudecken und diese Erfahrungen zu quantifizieren, damit Sie Ihre Optimierungsbemühungen priorisieren können.
Die Technologie von Decibel misst alles, was passiert, wenn Menschen Websites und Apps benutzen. Wir erfassen und verarbeiten jeden Moment der Interaktion, um Erfahrungswerte wie Mausgeschwindigkeit, Bewegung, Fokus, Aufmerksamkeit und vieles mehr zu liefern.
Unser AI analysiert diese Daten dann, um Einblicke in das Nutzerverhalten an der Oberfläche zu gewinnen. So wird beispielsweise berechnet, wie sich die Seitenlänge auf das Nutzerverhalten auswirkt oder wie sich der Pixelabstand, den eine Maus zurücklegt, auf die Frustration der Nutzer auswirkt.
Die Technologie von Decibel misst alles, was passiert, wenn Menschen Websites und Apps benutzen. Wir erfassen und verarbeiten jeden Moment der Interaktion, um Erfahrungswerte wie Mausgeschwindigkeit, Bewegung, Fokus, Aufmerksamkeit und vieles mehr zu liefern.
Unser AI analysiert diese Daten dann, um Einblicke in das Nutzerverhalten an der Oberfläche zu gewinnen. So wird beispielsweise berechnet, wie sich die Seitenlänge auf das Nutzerverhalten auswirkt oder wie sich der Pixelabstand, den eine Maus zurücklegt, auf die Frustration der Nutzer auswirkt.
Alle erkannten Verhaltensweisen fließen in den Digital Experience Score (DXS) ein, die erste universelle Kennzahl, welche die Kundenerfahrung auf einer Skala misst. DXS wurde in der Datenwissenschaft entwickelt und wird von AI betrieben. DXS liefert eine objektive Punktzahl (von 0–10) für jede Kundenerfahrung über Websites und Anwendungen hinweg.
DXS kann als strategische Berichtskennzahl oder als Diagnose-Tool verwendet werden, um die dringendsten CX-Probleme in Ihren digitalen Objekten zu ermitteln und zu priorisieren.
Alle erkannten Verhaltensweisen fließen in den Digital Experience Score (DXS) ein, die erste universelle Kennzahl, welche die Kundenerfahrung auf einer Skala misst. DXS wurde in der Datenwissenschaft entwickelt und wird von AI betrieben. DXS liefert eine objektive Punktzahl (von 0–10) für jede Kundenerfahrung über Websites und Anwendungen hinweg.
DXS kann als strategische Berichtskennzahl oder als Diagnose-Tool verwendet werden, um die dringendsten CX-Probleme in Ihren digitalen Objekten zu ermitteln und zu priorisieren.
DXS stützt sich auf die fünf wichtigsten Säulen der digitalen Erfahrung (Navigation, Engagement, Frustration, Technik und Formularerfahrung), die einen vollständigen Einblick in die Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Website oder Apps bieten.
Die Teams können sich nun auf die Verbesserung relevanter Erfahrungs-Säulenpunktwerte konzentrieren, indem sie ihre Zielgruppe segmentieren und nach bestimmten Schmerzpunkten suchen, die als verbesserungswürdig gekennzeichnet sind.
DXS stützt sich auf die fünf wichtigsten Säulen der digitalen Erfahrung (Navigation, Engagement, Frustration, Technik und Formularerfahrung), die einen vollständigen Einblick in die Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Website oder Apps bieten.
Die Teams können sich nun auf die Verbesserung relevanter Erfahrungs-Säulenpunktwerte konzentrieren, indem sie ihre Zielgruppe segmentieren und nach bestimmten Schmerzpunkten suchen, die als verbesserungswürdig gekennzeichnet sind.